Schulenburger Garagenflohmarkt: Der Trödelspaß ist zurück!
Sonntag, 31. August 2025, von 10 bis 16 Uhr
Nach zwei Jahren Flohmarkt-Entzug ist es endlich wieder so weit: Schulenburg macht die Garagentore auf! Von staubigen Dachböden und aus chaotischen Kellern direkt auf den Verkaufstisch – Zeit, dass alte Schätze neue Besitzer finden oder zumindest bewundert werden.
„Wir rechnen wieder mit über 100 Anmeldungen – also quasi Flohmarkt deluxe“, freut sich Christian Möller. Gemeinsam mit Mitorganisator Michael Wahl hat er schon mal den Trödelfunken gezündet. Jetzt fehlt nur noch Sonnenschein und viele Schatzsucher mit gutem Verhandlungsgeschick.
Was gibt’s?
Ganz einfach: Alles, was man nicht braucht, aber unbedingt haben will!
Von Spielsachen über Vintage-Klamotten bis hin zu Dingen, von denen man nicht wusste, dass sie existieren – wer hier nichts findet, hat nicht richtig geguckt.
Und falls das Feilschen hungrig macht:
- Ein Eis geht immer – z. B. bei Café Eis Blume
- Für den größeren Hunger: Restaurant Ammos und
- Der Imbiss von Baran am Kiosk versorgen euch zuverlässig mit Kalorien.
Wie läuft das Ganze?
Ganz nach dem Motto: Mein Grundstück, mein Flohmarkt!
Jeder Anwohnerin kann auf dem eigenen Privatgelände mitmachen – z. B. in der Garage, Einfahrt oder im Vorgarten. Wichtig: Straßen oder Gehwege sind tabu, und gewerbliche Händler haben Pause. Der Flohmarkt bleibt familiär, charmant und wunderbar chaotisch – wie es sich gehört.
Je mehr, desto besser!
Jeder angemeldete Stand wird auf dem Lageplan markiert – und je mehr Punkte auf der Karte, desto größer der Flohmarktspaß für alle. Auch Gemeinschaftsstände sind herzlich willkommen – je bunter, desto besser!
Wetter? Bitte trocken mit einer Prise Sonnenschein!
Die Organisatoren drücken die Daumen für schönes Wetter – aber auch mit Schirm lässt sich prima bummeln. Und: „Wer kann, kommt bitte zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis – Parkplätze sind leider rar wie antike Vinylplatten.“, sagt Michael Wahl mit einem Schmunzeln.
Jetzt anmelden!
Bis 18. August 2025 könnt ihr euch anmelden.
Die Teilnahme kostet 5 €, damit Flyer, Karten & Co. bezahlt werden können. Lagepläne gibt’s wie immer rechtzeitig per Post und im Netz.
Also: Trödeln statt chillen – wir sehen uns beim Garagenspektakel des Jahres!
Foto: Wagner